Der Weg zum Lieblings-Podcast führt über verschiedene Plattformen. Spotify ist mit Abstand die beliebteste App bei Podcast-Fans in Deutschland. Etwa die Hälfte aller Hörerinnen und Hörer hört ihre Podcasts über die App des Marktführers. Dies zeigt eine Sonderauswertung aus der agma-Studie ma Podcast, in der über 200 Podcasts unabhängig vom Übertragungsweg erhoben werden.

Spotify ist eine der weltweit größten Plattformen für Podcast-Formate. Auch in Deutschland rufen die meisten Hörer ihre Podcasts darüber ab. Auf Platz zwei und drei der App-Rangliste folgen Youtube (27 Prozent) und Amazon Music (18 Prozent). Rang vier bekleidet bereits die ARD Audiothek mit 16 Prozent.

In der ma Podcast werden die validen Downloads der teilnehmenden Podcasts über alle Audio-Plattformen hinweg gemessen – und damit die gesamte Streaming- und On Demand-Reichweite eines Podcast.

Über die ma Podcast

Die ma Podcast stellt Werbungtreibenden, Agenturen und Medien monatlich aktuelle und unabhängig gemessene Daten zur Podcast-Nutzung in Deutschland zur Verfügung. Mit rund 12.300 Befragten ist sie die größte Podcast-Studie für den deutschen Werbemarkt. Sie ist die einzige Untersuchung, die eine echte Vergleichbarkeit aller Angebote ermöglicht.

Mit mehr als 200 untersuchten Podcast-Angeboten bildet die Studie einen Großteil der vermarktungsrelevanten deutschen Podcast-Branche ab. Zentrale Kennzahl ist der „valide Download“. Sie basiert auf der Auswertung von Logfiles. Dank eines ausgefeilten Mess-Systems werden hier nur validierte Downloads von Podcast-Episoden gezählt, Bots, Kleinstabrufe, Preloads oder technisch bedingte Downloads filtert das System zuverlässig heraus.

Diese Reichweiten-Daten kombiniert die Studie mit umfangreichen Zielgruppen-Informationen. Hierzu gehören klassische soziodemografische Merkmale wie Alter, Geschlecht oder Familienstand, als auch vermarktungsrelevante Informationen wie Hörhäufigkeit oder -dauer, die Hörweise oder Nutzung im Tagesverlauf.