Berichterstattung der TV-Nutzung
Die Berichterstattung "Nationale Darstellungen Fernsehen" erscheint als Auszug aus der Datei ma Intermedia PLuS.
Ausgewiesene TV-Sender
In die ma Intermedia PLuS werden aus dem AGF/GfK-Fernsehpanel zehn private Sender (Kabel eins, Nitro, n-tv, ProSieben, RTL, RTL II, RTLPlus, SAT.1, SUPER RTL, VOX) und die öffentlich-rechtlichen Sender ARD Das Erste und ZDF übertragen.
Berichterstattung ma Intermedia PLuS
Die Berichterstattung der ma Intermedia PLuS umfasst folgende Komponenten:
- ma Intermedia PLuS Methoden-Steckbrief
- ma Intermedia PLuS Dokumentation
- ma Intermedia PLuS Datensatz
- ma Intermedia PLuS Datensatz Codeplan
- ma Intermedia PLuS Datensatz Grundzählung
- Methode und Technik der kontinuierlichen Fernsehzuschauerforschung – Die AGF/GfK Fernsehforschung im Partnerschaftsmodell
Kontaktchancen (WTK und WMK)
Werbeträgerkontaktchance (WTK)
Seher pro halber Stunde (Kontakt mit mindestens 60 aufeinanderfolgenden Sekunden in einer halben Stunde, in der Werbung geschaltet ist)
Werbemittelkontaktchance (WMK)
mindestens 7-Sekunden-konsekutiv-Nutzung pro durchschnittlichem Werbeblock einer durchschnittlichen halben Stunde
Die WTK- und WMK-Werte für Fernsehen werden - anders als bei Radio und Printmedien - unabhängig voneinander auf Basis unterschiedlicher Definitionen gebildet (WTK = Nettowert, WMK = Durchschnittswert). Ein Vergleich zwischen WTK- und WMK-Werten ist daher nicht zulässig.
Die von der agma veröffentlichen Daten zur Fernsehnutzung werden als Durchschnitt aus der täglichen Fernsehnutzung – gemessen durch das AGF/GfK-Fernsehpanel – über den Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember des jeweiligen Jahres gebildet.